Am 24.Januar ist der Welttag der Bildung. 2019 wurde dieser von der UNESCO initiierte Tag erstmals begangen. Zum Ziel hat er, die Chancengerechtigkeit der Bildungssysteme weltweit zu verbessern. Weltweit fehlt laut UNESCO rund 260 Millionen Kindern und Jugendlichen der generelle Zugang zu Schulbildung. 617 Millionen können weder lesen noch rechnen. Auch in Deutschland gibt es inzwischen erheblichen Verbesserungsbedarf: Chancenungleichheiten und die Gewinnung bzw. Qualifizierung von Bildungspersonal sind nur zwei der zentralen Herausforderungen. Wir haben uns einmal umgehört, wie die Lausitzer über die Bildungschancen in Deutschland denken. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Überall in der Republik finden dieser Tage Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs statt,... [zum Beitrag]
Vielerorts wurden in den vergangenen Tagen Maibäume aufgestellt. In der Sängerstadt Finsterwalde hat sich... [zum Beitrag]
Eigentlich sollte in der letzten Stadtratssitzung in Weißwasser über die zukünftige finanzielle Förderung... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]
In Finsterwalde beginnt am 12. Mai die umfassende Sanierung der Forststraße. Der erste Bauabschnitt... [zum Beitrag]
Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf... [zum Beitrag]