Am 24.Januar ist der Welttag der Bildung. 2019 wurde dieser von der UNESCO initiierte Tag erstmals begangen. Zum Ziel hat er, die Chancengerechtigkeit der Bildungssysteme weltweit zu verbessern. Weltweit fehlt laut UNESCO rund 260 Millionen Kindern und Jugendlichen der generelle Zugang zu Schulbildung. 617 Millionen können weder lesen noch rechnen. Auch in Deutschland gibt es inzwischen erheblichen Verbesserungsbedarf: Chancenungleichheiten und die Gewinnung bzw. Qualifizierung von Bildungspersonal sind nur zwei der zentralen Herausforderungen. Wir haben uns einmal umgehört, wie die Lausitzer über die Bildungschancen in Deutschland denken. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
Am vergangenen Dienstag fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Ein Feier Hot Spot an diesem Wochenende ist zweifellos Hoyerswerda. Dort konkret der Familienpark in der... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]