Seine Lieder sind noch heute im ehemaligen DDR-Gebiet bekannt. Mit seiner menschennahen Musik eroberte Gerhard Gundermann die Herzen. Als normaler Baggerfahrer galt Gundermann ab den 1980er Jahren als Sprachrohr der Arbeiter im Lausitzer Braunkohlerevier. Vor allem in Hoyerswerda sind seine Werke bis heute bekannt und oft auch aktueller denn je. 2018 wurde sein Leben daher in einem Kinofilm von Regisseur Andreas Dresen verewigt. Mit Alexander Scheer in der Hauptrolle wurde so das Leben und die Musik Gundermanns festgehalten. LAUSITZWELLE Moderatorin Franziska Kleemann hat beide bei ihrem Gundermann-Konzert in der Kulturfabrik in Hoyerswerda getroffen und gemeinsam zurückgeblickt. Und wer die beiden mal selbst live sehen will, kann bei Buschfunk im Internet schauen, wann sie mal wieder in der Gegend sind.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
In Finsterwalde beginnt am 12. Mai die umfassende Sanierung der Forststraße. Der erste Bauabschnitt... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]