In den letzten Tagen kam es in Ostsachsen immer wieder zu witterungsbedingten Einschränkungen und Ausfällen im Busverkehr. Besonders in den Abendstunden warteten vielerorts Fahrgäste vergeblich auf ihre öffentliche Mitfahrgelegenheit. Auch am Morgen kam es zu Ausfällen von Schulbussen. Normalerweise werden Ausfälle sowie Einschränkungen auf der offiziellen Internetseite des RBO (Regionalbus Oberlausitz) rechtzeitig mitgeteilt, jedoch kann es auch dabei zu Verzögerung kommen. Um das Vorgehen des RBO bei solch akuten Fällen besser zu verstehen, haben wir nachgefragt. Grundsätzlich muss die zuständige Verkehrsgesellschaft jeden Tag aufs Neue analysieren, wie sich das Wettergeschehen entwickelt und kann somit kein Geschehen voraus sagen. Das Vorgehen in einem Ernstfall ist wie folgt: Sollten vermehrt Meldungen aus Dörfern und Städten eingehen, dass Busse aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht mehr weiterfahren können oder es vermehrt zu Unfällen kommt, muss eine schnelle Entscheidung getroffen werden. Es folgt eine gemeinsame Abstimmung zwischen der Leitstelle, dem Betriebsrat, der Geschäftsführung und dem Landkreis. Sollte eine akute Gefährdung der Fahrgäste vorliegen, wird der Busverkehr eingestellt. Diese Entscheidung fällt der Verkehrsgesellschaft nicht immer leicht, wie Anett Hackel, Betriebsleiterin des RBO berichtet, da die resultierenden Folgen für die Fahrgäste natürlich absehbar sind. In den kommenden Tagen sollte aufgrund der deutlich milderen Temperaturen dieses Szenario aber erstmal überstanden sein.(gl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kann noch immer günstig gewohnt werden. Die durchschnittliche Kaltmiete beträgt hier 5,35... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]
Das Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda ist vorübergehend geschlossen. Wie die Kreisverwaltung... [zum Beitrag]
Auf der Autobahn A4 zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ohorn (Fahrtrichtung Dresden–Görlitz) ist... [zum Beitrag]
In Finsterwalde beginnt am 12. Mai die umfassende Sanierung der Forststraße. Der erste Bauabschnitt... [zum Beitrag]
Eigentlich sollte in der letzten Stadtratssitzung in Weißwasser über die zukünftige finanzielle Förderung... [zum Beitrag]
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]