Kultur wird groß geschrieben im eher kleinen Sellessen, einem Ort, der zu Spremberg eingemeindet wurde. Die Jahre sind durchzogen von Festen, bis zum Herbsputz und dem Pflanzen von Bäumen. Möglich machen das vor allem die 35 Mitglieder des Sellessener Dorfclub, in diesem Verein sich auch die Ortsvorsteherin seit Jahren engagiert. Im Kreiswettbewerb: „Unser Dorf hat Zukunft“ belegte Sellessen den ersten Platz, im landesweiten Wettbewerb rangierte der Ort kurz darunter. Höhepunkte gibt es viele im Jahr: Zampern, Radrennen mit Rundkurs rings um Sellessen, Ende September das große Winzerfest mit Tanz - versteht sich. Und es ist in jedem Jahr der Maskenball. Was es damit auf sich hat, zeigt dieser Beitrag. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Das Berufsschulzentrum Konrad Zuse in Hoyerswerda ist vorübergehend geschlossen. Wie die Kreisverwaltung... [zum Beitrag]
In Finsterwalde beginnt am 12. Mai die umfassende Sanierung der Forststraße. Der erste Bauabschnitt... [zum Beitrag]
Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf... [zum Beitrag]
Eigentlich sollte in der letzten Stadtratssitzung in Weißwasser über die zukünftige finanzielle Förderung... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda kann noch immer günstig gewohnt werden. Die durchschnittliche Kaltmiete beträgt hier 5,35... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Auf der Autobahn A4 zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ohorn (Fahrtrichtung Dresden–Görlitz) ist... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]