Der Hersteller von Fernwärmestationen, Blockheizkraftwerken und weiteren Wärmeversorgungslösungen YADOS im Gewerbegebiet Nardt in Hoyerswerda will sich vergrößern. Geschäftsführer Frank Stiehler und Prokurist Olaf Besser blicken dabei vor allem auf den aktuellen Boom bei Wärmepumpen. Besser rechnet mindestens mit einer Verdopplung des Umsatzes in der gesamten Branche schon in wenigen Jahren, wie er bei einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz bekannt gab. Um der erwarteten hohen Nachfrage gerecht zu werden, sollen noch in diesem Jahr zwei neue große Hallen auf dem Unternehmensgelände gebaut werden. Mit der Vergrößerung im laufenden Betrieb geht auch eine Steigerung der Mitarbeiterzahl einher. Von aktuell etwas über 300 soll die Anzahl auf über 600 Arbeiter wachsen. Dafür sucht das Unternehmen aktiv nach Schweißern, Elektrikern und weiteren Fachkräften. Laut Olaf Besser richtet man dabei auch einen kleinen Blick auf die europäischen Nachbarländer und bietet software-seitig neben Deutsch auch Englisch und Russisch an. Am Standort in Hoyerswerda wird in den neuen Hallen künftig zum einen die Produktion der Schaltschränke für Wärmepumpen verlegt, welche aktuell noch im ehemaligen Edeka-Markt untergebracht ist. Zum anderen liegen in der zweiten neuen Halle aber auch die Fernwärmestationen im Fokus. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Ziel für die Verantwortlichen ist eine Weihnachtsfeier in den neuen fertigen Produktionshallen. Insgesamt investiert YADOS rund 20 Millionen Euro.(mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
LAUSITZWELLE war in Finsterwalde auf der Handwerksmesse und wollte wissen: Ist das Handwerk vom Aussterben... [zum Beitrag]
Alle 20 Minuten verunfallt in Deutschland ein Kind im Straßenverkehr, einige davon schwer. Für einen Teil... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]