Strukturwandel – ein Begriff der uns bekanntlich tagtäglich begegnet und der mit seinen Auswirkungen maßgeblich unsere Zukunft prägen wird. Besonders von diesem Wandel betroffen sind die sogenannten Noch-Kohle-Regionen der Lausitz. Unterschiedlichste Ideen und Projekte sind dazu bereits entstanden und sollen möglichst bald auf den Weg gebracht werden. Ganz gleich ob es sich um Projekte aus der Wirtschaft, aus der Kultur oder sonstigen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens handelt – im Vordergrund der Bestrebungen steht dabei immer eine möglichst hohe Attraktivität des Angebotes. Genau das ist auch die Zielsetzung eines Projektes in der Zusestadt Hoyerswerda. Allerdings hat es rund 15 Jahre gedauert, bis die Idee nunmehr realisiert werden soll.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
Einmal im Jahr laden die Sparkasse Elbe-Elster und der Förderverein Schloss Doberlug ein zum Open Air in... [zum Beitrag]
Am Dienstag vergangener Woche fand auf dem Bischofswerdaer Butterberg der Mittelstandstag, kurz MiTag, der... [zum Beitrag]