Die Görlitzer Weltkulturerbe-Bewerbung ist nicht auf die so genannte Tentativliste der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden. Dies hat die Kultusministerkonferenz von Bund und Ländern auf ihrer jüngsten Tagung entschieden. Oberbürgermeister Octavian Ursu nannte die Entscheidung 'bedauerlich.' Es seien viel Herzblut, Arbeit und finanzielle Ressourcen in den Antrag investiert worden. Selbstverständlich respektiere man aber die fachliche Einschätzung der Experten. Görlitz hatte seinen Antrag unter den Titel '„Ein Architekturensemble von Kaufleuten an der Via Regia' gestellt und dabei besonders die historischen Hallenhäuser in den Fokus gerückt. Die Expertenkommission konnte darin aber kein Alleinstellungsmerkmal erkennen.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 20. und 21. September lud die Freiwillige Feuerwehr zur ihrem 100-jährigen Bestehen ein.... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
In der Kunstallee der Sparkasse Elbe-Elster in Finsterwalde ist ab sofort eine neue Ausstellung zu sehen.... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In Reichenbach/Oberlausitz wurde am vergangenen Mittwoch zu einem Netzwerktreffen eingeladen, um das... [zum Beitrag]