In Pulsnitz findet das Nikolausfest traditionell am ersten Adventwochenende statt. Am vergangenen Freitag eröffnete Bürgermeisterin Barbara Lüke gemeinsam mit dem Nikolaus den lichterfrohen Markt. Puppenspiel und Posauanenchor, Bratwurst und Zuckerwatte zauberten eine freudiges Erwarten auf das Gesicht der Besucher. Am Sonnabend, pünktlich um 16 Uhr, begann das vorweihnachtliche Vergnügen mit dem gemeinsamen Advent- und Weihnachtsliedersingen auf dem Marktplatz. Der Nikolaus und das Sandmännchen mit ihrem Gefolge fuhren, statt mit einem Schlitten, mit einem großen Traktor ihre Runde durch die Stadt in Richtung Klinik, wo Patienten und Gäste mit einem Märchenspiel erfreut wurden. Dieses Jahr unterstützte der Spielmannszug Oberlichtenau die bunte Schar mit Adventsklängen. Danach ging es weiter zur großen Bühne auf dem Markt, natürlich in Begleitung des Nikolaus. Er verteilte an die artigen Kinder kleine Geschenke. Nikolaus, das Sandmännchen und die Bürgermeisterin vollzogen auf der großen Bühne die Rathausschlüsselübergabe zum schon 58. Nikolausfest. Eigentlich hätte es ein Jubiläum sein können, aber Corona machte einen Strich für zwei Jahre durch die jährliche Tradition. Das diesjährige Märchenstück zeigte „Das tapfere Schneiderlein“. In der Kirche wurde eine kleine, feine Pyramiden-Ausstellung gezeigt. Im Stadtmuseum gab es eine Auswahl an historischen Stadtansichten. Helfer, die sich nach dreißig Jahren ehrenamtlicher Unterstützung für das Nikolausfest in den Ruhestand begeben, wurden gewürdigt.(ph) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
Alle 20 Minuten verunfallt in Deutschland ein Kind im Straßenverkehr, einige davon schwer. Für einen Teil... [zum Beitrag]
Vielerorts wurden in den vergangenen Tagen Maibäume aufgestellt. In der Sängerstadt Finsterwalde hat sich... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
In Kamenz drehte sich am Mittwoch alles um den Duft von frischem Brot. In der Filiale der Ostsächsischen... [zum Beitrag]
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda zieht in den kommenden Wochen schrittweise ins Neue Rathaus an der... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]