Die Außenstelle Elsterwerda der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun lud zur traditionellen Herbst-Talenteschmiede in das Stadthaus Elsterwerda ein. Mit einem bunten musikalischen Mix präsentierten die Schüler der Einrichtung sich und ihr Können. Den Anfang machte dieses Mal der Erwachsenenchor, unter anderem mit einer gelungenen Interpretation eines Songs von Ina Müller. Auch bei dieser Talenteschmiede standen wieder einige Protagonisten erstmals auf einer größeren Bühne, so auch die Nachwuchsband „Salt“. Sie versuchte sich zur Überraschung des Publikums an dem gesanglich nicht ganz einfachen Cranberries-Klassiker „Zombie“, was außerordentlich gut gelang. Von Deutschpop bis Jazz reichte dieses Mal die Palette der musikalischen Darbietungen. Begleitet wurden die Gesangstalente dabei von Mitschülern und Lehrern gleichermaßen. Eine Überraschung gab es bei den inzwischen alten Hasen der Band LABU. Für Sängerin Lina Lotte Hermel war es der letzte Auftritt mit dieser Band. Berufliche Verpflichtungen zwangen leider zu diesem Schritt. Mit Rainer Schüler fand sich allerdings ein hochkarätiger Ersatz. Er ist eine der derzeit sieben Stimmen bei den „Young Voices Brandenburg“, was er auch gleich stimmgewaltig unter Beweis stellte. Die nächste Talenteschmiede der Außenstelle Elsterwerda wird dann vermutlich im Frühjahr stattfinden. Zunächst konzentriert sich alles erst einmal auf die traditionellen Weihnachtskonzerte der Musik- und Kunstschule. Diese finden am 02.12. in Finsterwalde, am 08.12. in Herzberg/E. und Plessa, am 09.12. auf Gut Saathain und am 15. und 16.12. in Doberlug-Kirchhain statt.(tl) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Überall in der Republik finden dieser Tage Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs statt,... [zum Beitrag]
Auf der Autobahn A4 zwischen den Anschlussstellen Pulsnitz und Ohorn (Fahrtrichtung Dresden–Görlitz) ist... [zum Beitrag]
Auf 15 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte blickt in diesem Jahr das Unternehmen Breitband... [zum Beitrag]
Das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda zieht in den kommenden Wochen schrittweise ins Neue Rathaus an der... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]