Aus den Krabat-Festspiele in Schwarzkollm wird zukünftig die Krabat Saga. Das gab das Team des Kulturzentrums Krabat-Mühle am vergangenen Dienstag bekannt. Mit dem neuen Namen verbunden sind auch weitere Neuerungen. Nach dem Auslaufen des Vertrages mit der Dresdener Event-Agentur wird das Sommertheater erstmals in Eigenregie des Kulturzentrums Krabat-Mühle auf die Bühne gebracht. Mit der Entscheidung wolle man mehr Kontrolle und Mitspracherecht bei den Veranstaltungen erreichen, so die Begründung. Allerdings betritt das Team der Krabatmühle kein komplettes Neuland. Wie schon in der Vergangenheit, sollen Textbuch und Regie auch weiterhin in den Händen von Michael Kuhn bleiben. Neben Kuhn vom Dresdener Boulevardtheater, bleibt auch Anton Fuchs dem Theaterspektakel als Produktionsleiter treu. Am 19. Juni nächsten Jahres soll dann das erste Stück der Krabat Saga an den Start gehen; derzeitiger Arbeitstitel „Am Anfang war das Licht“. Besonderes Augenmerk soll auch weiterhin auf das sorbische Brauchtum und die Tradition gelegt werden, betont der Produktionsleiter. Der Kartenvorverkauf wird am 5. Februar starten.(cb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22.September fand am 17. September der gemeinsame... [zum Beitrag]
Gestern Abend kam es in Wittichenau zu einem Brand in einem leerstehenden Gebäude. Aus bislang ungeklärter... [zum Beitrag]
Die Abrafaxe begehen in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Abrax, Brabax und Califax werden 50... [zum Beitrag]
Am späten Montagabend kam es in Hoyerswerda zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 23:15 Uhr meldeten... [zum Beitrag]
Zum 36.Mal lud das Elster-Natoureum in Maasdorf ein zum Gartenbahn-Treffen. Zahlreiche Schmalspur-Fans... [zum Beitrag]
Die Verleihung des 24. Innovationspreises Weiterbildung im Freistaat Sachsen war ein großes Event. Unter... [zum Beitrag]
Wenn man Städte verlässt und es immer ländlicher wird, dann wird es meist still. So still, dass wir kaum... [zum Beitrag]
„Der Messdiener im Klassenkampf“. Das war der Titel der diesjährigen Kamenzer Rede, der viele... [zum Beitrag]