„Im normalen Leben wird es einem oft gar nicht bewusst, dass der Mensch unendlich viel mehr empfängt, als er gibt und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht“. Diese Aussage stammt von Dietrich Bonhoeffer und er steht ganz oben auf dem Freundesbrief des Görlitzer „Freundeskreises Rumänien“. Inzwischen schiebt sich ein Kombi rückwärts in die schmale Einfahrt am Grünen Graben 7, zum Tatort Hilfe. Denn hinter dieser Tür werden in der Erdgeschoss-Wohnung, die seit Langem zum Lager umfunktioniert ist, Hilfsgüter gesammelt und sortiert. Schließlich werden sie auf die Fahrzeuge verteilt, die von Ehrenamtlichen nach Rumänien gebracht werden, zu Hilfebedürftigen. Das Ehepaar Carla und Gerd-Uwe Mandel haben in ihr Auto Kartons gepackt, die Schulkinder mit Spenden gefüllt haben. Seit Jahren geht das so. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
Am Samstag fand in Kunnerwitz, dem Ort zwischen Görlitz, Jauernick und dem Görlitzer Südsee, das 7.... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]
Paukenschlag in der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Falkenbergs Bürgermeister Stephan Bawey hat in der... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]