Künstliche Intelligenzen übernehmen immer mehr Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren. Das macht vielen Menschen Angst. Werde ich dann überhaupt noch gebraucht, oder liefern wir Menschen uns der Technik immer mehr aus? Diese Fragen und mehr können morgen Abend von 19-21.00 Uhr im ZCOM Zuse Computer Museum in der Bonhoeffer Straße in Hoyerswerda diskutiert werden. Außerdem illustriert der Digitalisierungsexperte Dr. Christian Papsdorf anhand praktischer Beispiele die enormen Potenziale, aber auch die Grenzen künstlicher Intelligenz. Der Vortrag ist kostenfrei. Wer keine Gelegenheit hat, vorbeizuschauen, kann sich kommende Woche im LAUSITZWELLE Fernsehen das Interview zum Thema mit der Leiterin des Konrad-Zuse-Computer-Museums, Andrea Prittmann, anschauen.(bp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Niesky, eine Stadt mit gerade mal zehntausend Einwohnern, die zwischen Görlitz und Bad Muskau mitten im... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Überall in der Republik finden dieser Tage Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs statt,... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Wie möchten Sie zahlen: Bar oder mit Karte? In „kommentiert:“ unserem Kommentar der Woche stellt sich... [zum Beitrag]