Künstliche Intelligenzen übernehmen immer mehr Aufgaben, die bisher Menschen vorbehalten waren. Das macht vielen Menschen Angst. Werde ich dann überhaupt noch gebraucht, oder liefern wir Menschen uns der Technik immer mehr aus? Diese Fragen und mehr können morgen Abend von 19-21.00 Uhr im ZCOM Zuse Computer Museum in der Bonhoeffer Straße in Hoyerswerda diskutiert werden. Außerdem illustriert der Digitalisierungsexperte Dr. Christian Papsdorf anhand praktischer Beispiele die enormen Potenziale, aber auch die Grenzen künstlicher Intelligenz. Der Vortrag ist kostenfrei. Wer keine Gelegenheit hat, vorbeizuschauen, kann sich kommende Woche im LAUSITZWELLE Fernsehen das Interview zum Thema mit der Leiterin des Konrad-Zuse-Computer-Museums, Andrea Prittmann, anschauen.(bp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Seit gestern 9 Uhr haben Kinder in Görlitz die Macht übernommen. Das trifft zwar nicht für das gesamte... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Ein Jahr ist es nun her, seit Kieferorthopäde Giesbert Mücke seinen Traum vom eigenen Restaurant am See... [zum Beitrag]
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Die Ortsteile Bischheim und Gersdorf der Gemeinde Haselbachtal feierten gemeinsam ihr 800-jähriges... [zum Beitrag]
Der Erfolg hat viele Väter – mitunter werden sie im Erfolgsfall vergessen zu erwähnen. Den 20.... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]