Die gesamte Lausitz entwickelt sich mittlerweile zu einer kompletten Ferien- und Freizeitregion mit unterschiedlichsten Angeboten; angefangen vom Zittauer Gebirge und dem Lausitzer Bergland im Süden, bis hin zum Spreewald im Norden. Mittendrin das Lausitzer Seenland mit seinen erst in der jüngeren Vergangenheit neu entstandenen Tourismusangeboten. Das gern auch als Badewanne von Dresden bezeichnete Seengebiet der ehemaligen Lausitzer Tagebaue gewinnt dabei offensichtlich zunehmend an Attraktivität. Das zeigen besonders die stetig wachsenden Gästezahlen und die gestiegene Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten. Mit einem neuen Projekt an der sächsischen Grenze zu Brandenburg soll dem jetzt Rechnung getragen werden.(hps) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Das Bürgeramt der Stadt Hoyerswerda zieht in den kommenden Wochen schrittweise ins Neue Rathaus an der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]