Der Heimatverein Niedersteina hatte am Wochenende, wie jedes Jahr im Oktober, wieder Besucher aus dem Ort und der Region ans Vereinshaus geladen, um gemeinsam zu feiern. Für Leckeres Brot aus dem vereinseigenen Holzbackofen standen viele Besucher bereitwillig in einer langen Schlange an. Ebenso zur lieb gewonnenen Tradition gehört das Krauthobeln vor Ort, für leckeres Sauerkraut, welches die Gäste in großen Eimern gerne gleich mitnahmen. Außerdem wurde die Heimweberstube geöffnet. Neben vielen historischen Ausstellungsstücken, die man betrachten konnte, war der Höhepunkt die Präsentation des Webstuhls. In früheren Zeiten hatte wohl jeder zweite Haushalt einen davon zu Hause, er diente vielen Familien in Steina als Haupterwerbsquelle. In einer extra für die Kirmes aufgebauten Teddy-Ausstellung präsentierte Bärensammlerin, Birgit Groß aus Kamenz ihre Sammlung. Normalerweise ist diese einmalige Ansammlung von ganz alten und auch ganz neuen Exemplaren nur in ihren Privaträumen zu bewundern, aber aus einem privaten Kontakt zum Heimatverein entstand für die Steinaer Kinder die Chance, sie exklusiv im Vereinshaus zu sehen. Nächstes Jahr wird der Heimatverein, mit seinen reichlich 20 Mitgliedern übrigens 30 Jahre alt. Da er in der letzten Jahren immer kleiner und älter geworden ist, freut man sich hier immer, über interessierten Nachwuchs zur Pflege der örtlichen Tradition, wie beispielsweise für die Organisation von Veranstaltungen, wie dieser hier.(fk) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Nach dem Rückzug von ALDI zum 22. März bekommt das Lausitz-Center einen neuen Mieter. Die Non-Food-Kette... [zum Beitrag]
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
In Kamenz drehte sich am Mittwoch alles um den Duft von frischem Brot. In der Filiale der Ostsächsischen... [zum Beitrag]
Eigentlich sollte in der letzten Stadtratssitzung in Weißwasser über die zukünftige finanzielle Förderung... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]