MALFI, das Wort geisterte in diesem Sommer monatelang durch Görlitz und die Region. Auf Plakaten, die auf das Theaterstück im alten Güterbahnhof hinwiesen, war von einem immersiven Theatererlebnis die Rede. Was sich dahinter verbarg, dazu konnten die Zuschauer in des Wortes Bedeutung eintauchen. Sie waren mittendrin im Geschehen. Eine Mutter mit ihren zwei jugendlichen Töchtern hatte das zur Mitte der Spielzeit bereits vier Mal getan, ein fünftes Mal sollte es noch werden, so sagte sie. Am Ende reichte die Spielzeit nicht aus, um alle Leute zufriedenzustellen, die das Stück sehen wollten. Doch, was wäre Malfi für ein Theaterstück geworden, ohne passende Kulissen? Das Fürstentum Amalfi musste zuvor erdacht und erbaut werden. Das sechsköpfige Erbauerteam unter Leitung des Bühnenobermeisters tritt aus dem Schatten hervor und spricht vor der Kamera.(rs) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Seit Ende letzten Jahres gibt es in der Regionalstelle Elsterwerda/Bad Liebenwerda der Kreismusik- und... [zum Beitrag]
O Unglück! Die Holzkirche in Niesky brennt! So sieht es zumindest aus, doch, oh Glück, es ist nur der... [zum Beitrag]
Überall in der Republik finden dieser Tage Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs statt,... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Vielerorts wurden in den vergangenen Tagen Maibäume aufgestellt. In der Sängerstadt Finsterwalde hat sich... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Wer an Feuerwehr denkt, hat oft Blaulicht, Martinshorn und spannende Einsätze im Kopf. Doch auch... [zum Beitrag]
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]