Vom 12. bis 15. Oktober fanden im bulgarischen Varna die Europameisterschaften für die Jugend- und Juniorenstarter in Leichtathletik statt. Mit dabei waren im 10-köpfigen Nationalmannschafts-Team auch sechs Sportakrobaten aus Hoyerswerda und eine Sportakrobatin aus Wilhelmshaven. Am Ende steht ein so erfolgreiches Ergebnis für den SC Hoyerswerda, das es noch nicht gab. Zwei Holzmedaillen, also 4. Plätze und ein 6. Platz. Die Damengruppe mit Lotte Tröster, Lea Schubert und Caroline Wieland konnten mit ihrer Balance-Übung sogar die 2.-höchste Wertung, das Damenpaar mit Sophia Hermes aus Wilhelmshaven und Liora Ebnet die 3.-höchste Wertung in der Tempoübung bei den Qualifikationskämpfen verbuchen. Mit diesen beiden Übungen zogen alle, auch das Mixed-Paar mit Greta Drost und Alexander Minevskiy, erfolgreich in das Finale ein. Alles in allemn ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Akrobaten der Zuse Stadt.(pm/jb) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür gedachte man im ehemaligen KZ-Außenlager Schlieben-Berga den Opfern... [zum Beitrag]
Nach 500 Jahren gibt es in diesem Jahr die Walpurigs-Wallfahrt zum Heiligen Berg bei Bischheim-Gersdorf... [zum Beitrag]
Alle 20 Minuten verunfallt in Deutschland ein Kind im Straßenverkehr, einige davon schwer. Für einen Teil... [zum Beitrag]
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Vor knapp einem Jahr begannen die Arbeiten zur Herstellung eines Kunstrasenplatzes im Stadion der Jugend... [zum Beitrag]
Großkoschen war am vergangenen Wochenende Austragungsort des Deutschlandpokal-Finales im Radball. Vor... [zum Beitrag]
Der Betreiber des kleinen aber feinen Planetariums in Herzberg/E., der Verein Herzberger Sternfreunde, lud... [zum Beitrag]
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]
Niesky, eine Stadt mit gerade mal zehntausend Einwohnern, die zwischen Görlitz und Bad Muskau mitten im... [zum Beitrag]