Wenn sich Schüler in einer Projektarbeit einem Thema zuwenden, dann staunen zuweilen Eltern und Bekannte sowie Lehrer, was dabei entstehen kann. Meist bleiben dann allerdings die Ergebnisse solcher Arbeiten in den Schulen. So hätte es auch bei dem Pulsnitzer Christian Schirrmeister sein können. Er hatte ein Modell gebaut, dass sein Großröhrsdorfer Gymnasium nun im Unterricht einsetzen möchte. Doch Christian, der sich auch ehrenamtlich im Bibelland in Oberlichtenau einbringt, baute noch ein Modell, das hier nun einem weit größeren Nutzerkreis zugänglich gemacht werden kann. Immerhin kam ihm die Idee für seine Arbeit nämlich hier. Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie nennen sich Kneipenorchester Hoyerswerda – und machen seit fünf Jahren Musik. Jetzt hat die Band ihre... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Bereits zum elften Mal lud der INSIDERTREFF, die größte Messe zur beruflichen Orientierung in der Region,... [zum Beitrag]
In Hoyerswerda sind am Sonntag die 58. Musikfesttage zu Ende gegangen. In der Lausitzhalle präsentierte... [zum Beitrag]
Vielerorts wurden in den vergangenen Tagen Maibäume aufgestellt. In der Sängerstadt Finsterwalde hat sich... [zum Beitrag]
Alle 20 Minuten verunfallt in Deutschland ein Kind im Straßenverkehr, einige davon schwer. Für einen Teil... [zum Beitrag]
Bereits zum 13. Mal fand am 1. Mai das Vereinsfest in der Weinau in Zittau statt. Am Teich boten viele... [zum Beitrag]
Im Oßlinger Ortsteil Milstrich ist im Mai ein Bushaltestellen-Häuschen farbenfroh umgestaltetet worden.... [zum Beitrag]
Die Lausitz befindet sich im Umbruch: Wo einst Braunkohle gefördert wurde, entstehen nun großflächige... [zum Beitrag]