Der 31. Oktober 1517 ist als der Tag in die Geschichte eingegangen, an dem Martin Luther 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben soll. Ob es genau so war, bleibt nebulös; dass seine 95 Thesen verbreitet wurden, ist wohl authentisch. Nach über 500 Jahren gab es am vorigen Samstagnachmittag einen neuen Thesenanschlag, den an der Christuskirche zu Görlitz-West. Erst einige Tage zuvor wurde dazu aufgerufen, dadurch war die Schar der Thesenschreiber nicht allzu groß. Dennoch: über 20 Thesen hingen beim Glockenläuten um 18 Uhr, als die Aktion beendet wurde, an der Kirchentür. Der Pfarrer der evangelischen Christuskirche, Erdmann Wittig, der am 31. Oktober die Ansprache zum Reformationstag bei Lausitzwelle halten wird, zeigt sich am Ende zufrieden, auch mit der Rückmeldung der Thesenschreiber auf die Ablassbriefe, von den 95 gedruckten Exemplaren, von denen jeder Thesenschreiber eines mit nach Hause nehmen konnte. Der Pfarrer Wittig, quasi ein Nachfahre Luthers, steht zum Inhalt dieser Ablassbriefe: vollumfänglich! Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Im Werk der Mercedes-Benz-Tochter Accumotive hat die Serienproduktion der neuen Antriebsbatterien... [zum Beitrag]
Mit einem ganzen Jahr Verspätung lud die Sportjugend Elbe-Elster, welche ein Teil des Kreissportbundes... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Am Samstag fand in Kunnerwitz, dem Ort zwischen Görlitz, Jauernick und dem Görlitzer Südsee, das 7.... [zum Beitrag]
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
An der Landesgrenze zwischen Sachsen und Brandenburg kam es am Sonntagnachmittag zu einem Waldbrand. Das... [zum Beitrag]
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Morgen auf der Hallbauer Straße im Lawalder Ortsteil... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
In der Ortsmitte von Prietitz erstreckt sich seit einiger Zeit eine ausgedehnte Baugrube, über der sich... [zum Beitrag]