Am 8. Oktober 1973 erfolgte der erste Spatenstich für den Bau von Bischofswerda-Süd, dem heute bevölkerungsreichsten Wohngebiet der Stadt. 1975 wurden die ersten 50 Wohnungen an der Ernst-Thälmann-Straße – die auch heute noch so heißt – an ihre Mieter übergeben. Mehr als 1000 Wohnungen sollten bis 1989, also kurz vor der Wende, entstehen. Heute präsentiert sich die Schiebocker Südstadt in einem vom Wandel der Zeitläufe gezeichneten, aber doch vergleichsweise „ansehnlichen“ Zustand. Dafür sorgten die umfangreichen Sanierungsbemühungen der hier ansässigen Großvermieter, aber auch sonstige private und städtische Investitionen.(um) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
Am Samstag fand in Kunnerwitz, dem Ort zwischen Görlitz, Jauernick und dem Görlitzer Südsee, das 7.... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Der Frühling und Sommer machen die Lausitz herrlich bunt – die Blumen blühen und überall schwirren... [zum Beitrag]
Die Kinderarche Sachsen ist ein Wegbegleiter für junge Menschen und Familien und betreibt über 40... [zum Beitrag]
Am 28. Juni findet um 19 Uhr in der Hauptkirche ST. Marien Kamenz eine ganz besondere Veranstaltung statt... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Coole Spiele für coole Typen hieß es in Abwandlung des LebensRäume Slogans am Freitag im Beach... [zum Beitrag]