Beim Trachten- und Schützenzug als Auftakt des Münchner Oktoberfestes waren in diesem Jahr auch Oberlausitzer dabei. Zum fünften Mal durften die Musiker des Spielmannszuges aus Radeberg den Umzug begleiten, als einziger aus den neuen Bundesländern. Von den rund 9.500 Teilnehmern waren gerade einmal 753 aus den „nicht- bayrischen“ Teilen Deutschlands. Ganze sieben Kilometer marschierten die Radeberger vom Odeonsplatz, dem Lenbachplatz und der Sonnenstraße bis zur Josephspitalstraße und von dort aus auf die Oktoberfestwiese. Verbunden war die Reise zum Münchner Oktoberfest mit einem Besuch in Radebergs Partnerstadt Garching, die im unmittelbaren Umkreis von München liegt. Mit der hiesigen Musikschule unterhält der Spielmannszug eine jahrzehntelange Freundschaft.(pm/mp) Weitere Nachrichten und Beiträge auf https://www.lausitzwelle.de/ LAUSITZWELLE Radio und Fernsehen
Sie hängt und läutet wieder, die kleine Glocke im Herzen von Lauta. Mit ihr wurde zu Beginn der Woche dem... [zum Beitrag]
Bei bestem Sommerwetter war gestern wieder so einiges Los in Hoyerswerda. So richtig Remmi Demmi hieß es... [zum Beitrag]
Die Gemeinde Malschwitz hat in der Nähe des Badesees Olba einen neuen Parkplatz ausgewiesen. In den... [zum Beitrag]
Ein Jahr ist es nun her, seit Kieferorthopäde Giesbert Mücke seinen Traum vom eigenen Restaurant am See... [zum Beitrag]
Die Versöhnungskirchengemeinde Görlitz veranstaltet regelmäßig, in diesem 500. Jubiläumsjahr der... [zum Beitrag]
2025 jährt sich zum vierzigsten Mal die Gründung der Kunstsammlung Lausitz am damaligen Kreismuseum... [zum Beitrag]
Am Montag fand die Jahrespressekonferenz der Städtischen Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda, SWH, statt. Der... [zum Beitrag]
Weitere Nachrichten und Beiträge... [zum Beitrag]
Nachdem die Fußballvereine von Thonberg, Elstra, Deutschbaselitz und Kamenz in der letzten Saison recht... [zum Beitrag]